lamyrosquintel Logo

lamyrosquintel

Finanzwissen für alle

Finanzanalyse verstehen lernen

Entdecken Sie die Grundlagen der Finanzanalyse in unserem strukturierten Lernprogramm. Von Bilanzanalyse bis Kennzahlenbewertung - wir vermitteln praxisnahe Kenntnisse für fundierte Finanzentscheidungen.

Lernprogramm entdecken

Lerninhalte im Überblick

Unsere Module bauen systematisch aufeinander auf und verbinden theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen.

Bilanzanalyse Grundlagen

Lernen Sie, wie Bilanzen strukturiert aufgebaut sind und welche Informationen sich dahinter verbergen.

  • Aktiv- und Passivseite verstehen
  • Liquiditätskennzahlen berechnen
  • Eigenkapitalquote bewerten
  • Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen

Gewinn- und Verlustrechnung

Verstehen Sie die Entstehung von Unternehmensgewinnen und lernen Sie, Ertragskraft richtig einzuschätzen.

  • Umsatz vs. Gewinn unterscheiden
  • Kostenstrukturen analysieren
  • Margenentwicklung bewerten
  • Operative Kennzahlen interpretieren

Cashflow-Analyse

Erfahren Sie, warum Liquidität oft wichtiger als Gewinn ist und wie Sie Zahlungsströme bewerten.

  • Operativer Cashflow verstehen
  • Investitions-Cashflow bewerten
  • Finanzierungs-Cashflow analysieren
  • Liquiditätsplanung erstellen

Kennzahlen-Vergleich

Setzen Sie einzelne Kennzahlen in den richtigen Kontext und entwickeln Sie ein Gefühl für Branchenvergleiche.

  • Benchmarking-Methoden anwenden
  • Zeitreihenanalysen durchführen
  • Branchenspezifika berücksichtigen
  • Warnsignale frühzeitig erkennen

Ihr Lernweg in vier Phasen

1

Grundlagen schaffen

Sie beginnen mit den wichtigsten Begriffen und Konzepten der Finanzanalyse. Hier geht es darum, ein solides Fundament zu entwickeln, auf dem alle weiteren Kenntnisse aufbauen können.

2

Werkzeuge erlernen

Jetzt lernen Sie konkrete Analysemethoden kennen und üben diese an echten Beispielen. Dabei entwickeln Sie ein Gespür für die praktische Anwendung von Kennzahlen.

3

Zusammenhänge verstehen

In dieser Phase verknüpfen Sie verschiedene Analysebereiche miteinander und lernen, wie sich einzelne Faktoren gegenseitig beeinflussen können.

4

Praxis anwenden

Zum Abschluss arbeiten Sie an komplexeren Fallstudien und entwickeln ein Gefühl dafür, wie Finanzanalyse in verschiedenen Situationen eingesetzt werden kann.

Häufige Fragen zum Lernprogramm

Viele Menschen haben ähnliche Fragen, wenn sie sich für Finanzanalyse interessieren. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Punkte, die unsere Teilnehmer beschäftigen.

Persönlich beraten lassen
Brauche ich Vorkenntnisse in Buchhaltung?
Nein, unser Programm startet bei den absoluten Grundlagen. Wir erklären alle wichtigen Begriffe und Konzepte von Grund auf, sodass auch Einsteiger ohne Vorwissen gut mitkommen können.
Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
Die meisten Teilnehmer benötigen etwa 3-4 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Module. Das Programm ist flexibel gestaltet, sodass Sie Ihr eigenes Lerntempo bestimmen können.
Kann ich die Inhalte später nochmal durchgehen?
Ja, alle Materialien bleiben Ihnen dauerhaft zugänglich. Sie können jederzeit zu bereits bearbeiteten Modulen zurückkehren und Inhalte wiederholen oder vertiefen.
Wann starten die nächsten Kurse?
Unsere nächste Kursrunde beginnt im September 2025. Die Anmeldung läuft bereits, und wir empfehlen eine frühzeitige Registrierung, da die Plätze begrenzt sind.
Magdalena Hoffmeister, Finanzexpertin

Magdalena Hoffmeister

Leiterin Finanzbildung

15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensanalyse, ehemalige Beraterin bei mittelständischen Unternehmen

Lernen Sie von Praktikern

Unsere Dozenten bringen jahrelange Erfahrung aus der Praxis mit. Sie haben selbst hunderte von Unternehmensanalysen durchgeführt und wissen, worauf es in der Realität ankommt.

  • Praxiserfahrung aus der Unternehmensberatung und Finanzanalyse
  • Spezialisierung auf mittelständische Unternehmen verschiedener Branchen
  • Langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung und Wissensvermittlung
  • Regelmäßige Weiterbildung zu aktuellen Entwicklungen im Finanzwesen
Über unsere Expertise erfahren